H*B*G 1905: 55 Jahre post-Abi-Treff

VON Dr. Wolf SiegertZUM Sonntag Letzte Bearbeitung: 13. Mai 2024 um 23 Uhr 31 Minutenzum Post-Scriptum

 

Das Hermann-Böse-Gymnasium (HBG) ist das einzige durchgängige (= Jahrgangsstufen 5 bis 12) bilinguale Gymnasium in Bremen. Sein Wahrzeichen ist der Elefant, der vor der Schule im Nelson-Mandela-Park steht und als Antikolonialdenkmal an die Opfer der kolonialen Herrschaft der Deutschen in Afrika erinnert.

NAMENSGEBER [1]

Hermann Böse trat nicht nur als Dirigent und Musiklehrer in Schule und Arbeiterschaft hervor. Er hat selber Klavier- und Orgelkonzerte gegeben. Seine Begabung lag auch im Dichten und Komponieren von Liedern. Zudem gab er einige Liederbücher heraus. Hermann Böse engagierte sich sehr für seine Schüler, sie haben ihn geliebt und bewundert. Chor und Orchester führte er zu immer neuen großen Aufgaben bis hin zum Auftritt im Radio.
Im Jahre 1931 erkrankte er und musste sich schließlich 1933 pensionieren lassen. Als ihm 1933 als Kommunist die Pension gekürzt wurde, überwies ihm ein ehemaliger Schüler, damals in hoher SA-Position, jahrelang monatlich 100 Reichsmark.

1942 erfuhr die Gestapo, dass eine kommunistische Gruppe aus Hamburg sich mit Böse in Verbindung gesetzt und er Propagandamaterial verteilt haben soll. Im November 1942 wurde er verhaftet und kam in das Gefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel. Seine Freilassung 1943 hatte wahrscheinlich ebenfalls ein ehemaliger Schüler betrieben. Am 15. Juli 1943 wurde er schwer krank entlassen. Zwei Tage später starb er.

GESCHICHTE

Die Schule wechselte im Laufe der Zeit mehrfach den Namen: Aus dem 1905 gegründeten Realgymnasium wurde 1937 die Oberschule für Jungen an der Kaiser-Friedrich-Straße, bevor sie ein Jahr später zur Lettow-Vorbeck-Schule wurde – nur um nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder als Oberschule für Jungen an der Kaiser-Friedrich-Straße bezeichnet zu werden. 1947 tauchte zum ersten Mal der Name Hermann Böse im Schulnamen auf. Seit 1957 hießen wir dann bereits Gymnasium an der Hermann-Böse-Straße, 2 Jahre später durften endlich auch Schülerinnen die ehemalige Jungenschule besuchen und seit 2005, als wir unser 100-jähriges Jubiläum feierten, dürfen wir uns Hermann-Böse-Gymnasium nennen, wobei die meisten nur HBG sagen.

GESTERN

Der ELEFANT, die Schulzeitung [2]

Der ELEFANT, die Schulzeitung des Hermann-Böse-Gymnasiums, gibt es seit 1955. Doch wie ist es möglich gewesen, dass eine Schulzeitung bei doch recht schnell wechselnder Schülerschaft so kontinuierlich erschien? Das liegt sicher u.a. daran, dass der Schulverein diese Schulzeitung seit jeher herausgegeben hat. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1991 betreute Dr. Dietrich Konsor die Schulzeitung, nach ihm hat Rolf Gramatzki diese Aufgabe übernommen. Seit Jahren wird die Schulzeitung mittlerweile von einer Lehrkraft aus dem Kollegium betreut.

HEUTE

P.S.

Details über die Begegnungen dieses Tages finden sich in dem Vorbericht für die Ankündigung das Nachfolgetreffens am 10. Mai 2025.

An dieser Stelle Auszüge aus den Aussendungen der Deutschen Bahn zur Vorbereitung und Durchführung der An- und Abreise:

Sa 11:05
Hallo Herr Wolf Siegert,
wir erinnern Sie hiermit an Ihre Reise mit den angemeldeten Hilfeleistungen am 12.05.2024 um 06:56 von Berlin Hauptbahnhof nach Bremen Hbf.

Sa 11:05
Hallo Herr Wolf Siegert,
wir erinnern Sie hiermit an Ihre Reise mit den angemeldeten Hilfeleistungen am 12.05.2024 um 18:09 von Bremen Hbf nach Berlin Hauptbahnhof.

So 7:04
Geändertes Abfahrtsgleis
Guten Morgen Dr. Wolf Siegert,
die Abfahrt Ihrer heutigen Reise mit ICE 1052 von Berlin Hbf nach Hannover Hbf um 07:08 Uhr findet von Gleis 14 statt.

So 9:14
Änderung Ihrer Ankunft
Guten Morgen Dr. Wolf Siegert,
die Ankunft Ihrer heutigen Reise mit IC 2434 in Bremen Hbf, geplant 09:58 Uhr, verspätet sich um 13 Minuten. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 10:11 Uhr.

So 18:41
Änderung Ihrer Ankunft
Guten Abend Dr. Wolf Siegert,
die Ankunft Ihrer heutigen Reise mit IC 2435 in Hannover Hbf, geplant 19:13 Uhr, verspätet sich um 7 Minuten. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 19:20 Uhr. Sie haben 24 Minuten Zeit für Ihren Umstieg.

So 19:57
Änderung Ihrer Ankunft
Guten Abend Dr. Wolf Siegert,
die Ankunft Ihrer heutigen Reise mit FLX 1239 in Berlin Hbf, geplant 21:28 Uhr, verspätet sich um 5 Minuten. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 21:33 Uhr.

So 20:19
Änderung Ihrer Ankunft
Guten Abend Dr. Wolf Siegert,
auf Ihrer heutigen Fahrt von Bremen Hbf nach Berlin Hbf wird der Anschluss in Hamburg Hbf voraussichtlich nicht erreicht. Klicken Sie auf "Aktuelle Informationen hier abrufen", um eine andere Verbindung zu Ihrem Reiseziel zu finden.

So 20:19
Anschluss nicht erreichbar
Guten Abend Dr. Wolf Siegert,
auf Ihrer heutigen Fahrt von Bremen Hbf nach Berlin Hbf wird der Anschluss in Hamburg Hbf voraussichtlich nicht erreicht. Klicken Sie auf "Aktuelle Informationen hier abrufen", um eine andere Verbindung zu Ihrem Reiseziel zu finden.

Gemäss dem Motto: "Wenn einer eine Reise tut..." gäbe es hier noch viel zu erzählen... beginnend mit dem Stress des Sevice-Bahn-Personals am Hauptbahnhof in Berlin, wo im Vorfeld so viele Dinge schiefgelaufen sind, dass man dort vorgeschlagen hat, Menschen mit Behinderungen von einem anderen Bahnhof in Berlin die Reise antreten zu lassen... bis hin zur Rückfahrt auf der Strecke Hannover -> Berlin mit einem FlixTrain, der einen in ein Fahrterlebnis aus dem letzten Jahrhundert zurückversetzt.

Entscheidend - und letztendlich positiv - ist festzuhalten, dass es heute möglich ist, eine solche Strecke zwischen Berlin und Bremen in beiden Richtungen an einem Tag so zurückzulegen, dass am Aufenthaltsort noch ein voller Tag zur Verfügung steht.
Und das zu akzeptablen Preisen und begünstigt durch die Unterstützung des jeweiligen Service-Personals an den Bahnhöfen vor Ort. Danke!

P.P.S.

Zu guter Letzt der Hinweis auf die im Moment der Rückkehr noch laufende Deutschlandfunk-Sendung mit Aufnahmen vom Musikfest aus der Bremer "Glocke" vom 28. August 2023 mit Martin Grubinger, Schlagzeug - Alexander Georgiev, Schlagzeug
 Jürgen Leitner, Schlagzeug - Ferhan und Ferzan Önder, Klavier, sowie Klaus Gehrke am Mikrofon: Abschied mit Trommelwirbel.

Anmerkungen

[1

[2

Die Namensliste aus der Ausgabe Nr. 2/3 11.Jg. zum 60. Jubiläum der Schule wird hiermit - auch um den Namen einer vierten Lehrerin - vervollständigt.

Hier ein eigener Beitrag von vor 55 Jahren. WS


3042 Zeichen