08: Gates & Merkel & Melinda 09

VON Dr. Wolf SiegertZUM Mittwoch Letzte Bearbeitung: 15. Januar 2015 um 18 Uhr 08 Minuten

 

fIT für die Zukunft


Staaten, die international wettbewerbsfähig sein wollen, brauchen moderne Verwaltungen, die die Informationstechnologien konsequent nutzen. Und Bürgerinnen und Bürger, die sie beherrschen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Microsoft-Chef Bill Gates diskutierten in Berlin über die IT-Kompetenz europäischer Staaten und Gesellschaften.

Es ist eine Binsenweisheit: Die Computertechnologien und das Internet haben die Welt verändert und sie werden sie noch weiter verändern. Fast zwei von drei Beschäftigten in Deutschland müssen heute schon mit dem Computer umgehen können. Diese "kulturelle Revolution" sei mit der Erfindung der Buchdruckkunst vergleichbar, befand die Kanzlerin auf dem "Microsoft Government Leaders Forum"
in Berlin. Ihre Auswirkungen seien allerdings in weiten Teilen noch gar nicht erkannt.

"Wer keinen Zugang zu Bildung hat, wird am Wohlstand nicht teilhaben können", so Merkels Prognose. Eine Studie des Branchenverbandes Bitkom gibt ihr Recht:
"IT-Kenntnisse spielen eine immer größere Rolle für den beruflichen Erfolg, auch in traditionell technologiefernen Berufen", stellen die Fachleute fest.

Auch Lehrinhalte und Lernmaterialien stehen immer häufiger nur noch digital bereit veraltete Schulbücher werden damit seltener. Umso wichtiger sei es, den Umgang mit der digitalen Welt so früh wie möglich zu erlernen, betonte Merkel.
Können, das für künftige Generationen eine Selbstverständlichkeit sein werde, fehle heute noch vielen Menschen.

Gemeinsam mit Microsoft-Gründer Bill Gates startete die Bundeskanzlerin den Wettbewerb "IT macht Schule". Um den Titel der "IT-fittesten Schule Deutschlands" können sich ab sofort Schulen, Lehrer und Schüler bewerben. Gefragt sind Projekte, die den Umgang mit Informationstechnologien an Schulen fördern.

Soweit der Originaltext des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, ausgesandt vom "Chef vom Dienst" am 23.01.2008 um 19:13 Uhr. [1]

Weiter heisst es in diesem Dokument unter der Überschrift:

Der digital leistungsfähige Staat

Merkel und Gates waren sich einig, dass angewandte IT-Technologien Staat und Wirtschaft nicht nur schneller und effizienter machen. Mit ihrer auf Dauer kaum zu verschleiernden Transparenz veränderten die digitalen Prozesse die Wirklichkeit selbst: So hätten sich etwa im Gesundheitswesen Patienten, Ärzte und Kassen mit der Zeit an eine gewisse Intransparenz gewöhnt und darin eingerichtet, sagte Merkel. Heute sei mit der digitalen Gesundheitskarte nachvollziehbar, wer etwa zu mehreren Ärzten hintereinander gehe und wer wovon wieviel verschreibt und abrechnet. Das lasse einen gesunden Wettbewerb entstehen.

Beim so genannten E-Government bleibe indes noch viel zu tun. _ Hierzulande sei die Fortentwicklung digtaler Verwaltungsprozesse wegen der verschiedenen Softwarelösungen von Bund, Ländern und Gemeinden immer noch "ein sehr schwieriges Thema", räumte die Bundeskanzlerin ein. "Aber ich denke, der Bürger wird erzwingen, dass er an bestimmte Informationen herankommt und dass aus seiner Perspektive und nicht der der Verwaltung gedacht wird", zeigte sie sich zuversichtlich. "Dafür dürfen wir nicht zuviel theoretisieren, sondern müssen schnell und ganz praktisch anfangen." Manchmal brauche es einfach mehr Mut zum Ausprobieren.

Gates sprach sich dafür aus, den Bürgerinnen und Bürgern beim E-Government weiterhin die Wahl zwischen Papier-Antrag und digitalem Behördenbesuch zu lassen.
Mit kleinen Anreizen und Vergünstigungen ("Hier ein schnellerer Bescheid, da ein kleiner Nachlass auf die Gebühren") könnten die Ämter den digitalen Weg behutsam attraktiver machen.

Erstaunlich an diesem Dokument - ja: der Zeitgeschichte - ist, dass das Thema IKT durchaus und ganz und gar politisch interpretiert wird. Wir zitieren auch noch diese entsprechende Passage:

Längst habe der digitale Wandel nämlich das politsche Handeln an sich erfasst, gab die Bundeskanzlerin zu bedenken. So sei die "unglaubliche Bewegung der Freiheit, die sich über die Welt ausgebreitet hat, ein Produkt der Informationstechnologie".

Ein Dilemma für autoritäre Regierungen: Denn Vernetzung und der Zugang zu den weltweit verfügbaren Informationen sind heute eine unverzichtbare Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Diesen den Bürgerinnen und Bürgern eines Landes bei der Arbeit zu geben, und sie nach Feierabend unmündig zu halten, bedeute einen Zielkonflikt, der sich auf Dauer nicht auflösen lasse.

Die kommunistischen und sozialistischen Systeme seien daran schließlich zerbrochen, sagte Merkel. Insofern hätten die Informationstechnologien schon heute einen "großen historischen Erfolg" errungen.

Das ist wahrlich interessant: noch vor wenigen Tagen erst war im Zusammenhang mit der letzten Rede von Mr. Gates auf der CES davon die Rede, dass die "Buzzwords" dieser Tage mit dem Thema "healthcare" und "education" in Verbindung stehen würden. Und dass sich diese - auch vom intel-Chef Paul S. Otellini - aufgegriffenen Schwerpunkte [2] nicht nur auf den Microsoft-Veteran und Stifter-Vater Gates beziehen würden, sondern auch auf seine derzeitige Rolle und Vision als Gründervater seines Konzerns.

Jetzt ist man in Berlin zu eben diesen beiden Punkten ins Gespräch gekommen: "The Honourable Dr. Angela Merkel, Chancellor of the Federal Republic of Germany" und der "Chairman Microsoft Corporation, Bill Gates": Mit einer Aktion wie dieser kann das Haus Microsoft einmal mehr auch weiterhin für seine eigene wirtschaftliche Gesundheit Sorge tragen und gleichzeit noch für sich in Anspruch nehmen, etwas Gutes für die Bürger und Demokratie in diesem Lande zu unternehmen.

Blicken wir ein Jahr voraus: auch 2009 wird es wieder ein Treffen in Davos geben - und auch dann wäre wieder ein stop-over in Deutschland sicher nicht das Schlechteste. Aber warum dann nicht bei Burda in München? [3]
Und vielleicht kommen dann mal Bill und Melinda zusammen nach Europa. Melinda würde auf dem DLD-Kongress über ihre Stiftung berichten können. Und Bill würde zusammen mit Meg Whitman (dann ehemals Ebay) aufs Podium geladen werden. Beide hätten dann die Freiheit zu denken - und auch Dinge zu sagen - die in ihrer bisher noch zugewiesenen Funktion als CEO nicht opportun wären.

 [VG Wort Pixel]

Anmerkungen

[1Fast zeitlich - um 19:51 und 20:01 Uhr - zu dieser Meldung wird im IRIS-Spam-Ordner die folgende Nachricht abgelegt:

Microsoft® Award Team
Thames Valley Park
Reading Berkshire RG6 1WG.
United Kingdom.

The Organising Committee of the Microsoft Online Draws held recently to commemorate the successful end of year activities has organised a sweepstakes and this is to inform you that your email has won a consulation prize of £1.000.000.00 (One Million Great Britain Pounds) from the Microsoft® after a random selection of emails were done on worldwide domains by our random computer selection system.

To file your claims,kindly provide the
details to process and facilitate your claims below, and forward your Ref No: MSC990/678 and Batch No: 409978E to your Microsoft Assigned Fudiciary Agent as stated below to :Mr.
Eugene Lane on email: agentlane.microsoftclaims@yahoo.de

*Full names
*Residential Address
*Date of Birth
*Ocupation
*Telephone and Fax
*Sex(Male or Female)

Congratulations Once more on behalf of the Microsoft® Award Team.

Faithfully,
Microsoft Promotion Award Team
Mr. Eugene Lane
Email: agentlane.microsoftclaims@yahoo.de
agentlane_microsoftclaims@yahoo.de

NOTE: DO NOT REPLY TO THIS EMAIL, KINDLY SEND YOUR REPLY TO YOUR FIDUCIARY AGENT AS STATED ABOVE.

[2Siehe: CES_08 (II)

[3Von dort aus kann man doch bequem in der Limo in die Schweiz kutschiert werden, denn der Fahrservice der sich gerade runderneuernden Daimler AG ist wahrlich nicht von schlechten Eltern.

[VG Wort PixelDieser Text hat 6222 Anschläge und wird mit dem Zählpixel http://vg04.met.vgwort.de/na/8c3a4c558c7b4546e882c6499aad88 von der VG Wort erfaßt.


 An dieser Stelle wird der Text von 7979 Zeichen mit folgender VG Wort Zählmarke erfasst:
2b16fb39208b255ee82bf82d5113fd