IBC Munich: Convergence at Work

VON Dr. Wolf SiegertZUM Mittwoch Letzte Bearbeitung: 6. Juni 2006 um 22 Uhr 58 Minuten

 

Welch ein Privileg: von
infront

Dominik Schmid, INFRONT
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

und
HBS ,

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

den Machern der FiFA WM 2006, für einen ganzen Tag in das Internationale Broadcast Center nach München eingeladen

Der Blick auf München...
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
... wird justiert.
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

und dort an Ort und Stelle über das bislang Geleistete unterrichtet zu werden.

v.l.n.r.: Matthias A.Zeil, Francis TELLIER, Brian Elliot: alle HBS
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Da sicherlich an anderer Stelle von den Fachkollegen über die umfangreichen technischen Details berichtet wird, soll an dieser Stelle eine etwas andere Kommentierung im Vordergrund stehen, auch wenn die hier genannten Punkte nicht unbedingt im Mittelpunkt der Präsentationen standen.

Dennoch: Es sind diese nachfolgend genannten Punkte, die von entscheidender Bedeutung sein werden, nicht nur für den Erfolg der mit 32 Milliarden potenziellen Zuschauern größten Medienveranstaltung überhaupt, sondern auch für den zukünftigen Einsatz der Kommunikationsmedien - unter Einbeziehung all jener soganannten „Neuen Medien“ jenseits - oder wie es im Englischen heisst: „beyond“ des klassischen Broadcast-Sektors.

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Anders als auf der - noch unvergleichlich kostspieligeren - Doppelausstattung von Technik-Zentren in Japan und in Korea [1] zeichnet sich diese Berichterstattung über den Medien-Hub in München dadurch aus, dass
  alle Signale aus den Stadion ausschliesslich in HD, 16:9 und in Dolby E aufgezeichnet und alle Kommentatorenquelle in Digitalqualität generiert werden und damit eine bis dato noch unerhörte und noch nicht gesehene Qualität anbieten
  dennoch alle Quellen auch „abwärtskompatibel“ genutzt werden können, bis hin zum schwarz-weiss-Signal im 3:4 - Format und Mono-Ton
  Broadcaster und Telkos heute schon Seite an Seite zusammenarbeiten und inzwischen selbst ihre Schalt- und Aufzeichnungstechnik in den gleichen Räumen zusammengelegt worden ist
  erstmals auf breiter Linie die eingespielten Bilder, Töne und Daten nicht länger nur für den klassischen Broadcast-Bereich sondern überall dort eingesetzt werden, wo schon heute an einer Nutzung multimedialer Medien Interesse besteht: sei es im Internet oder auf den Portalen und mobilen Plattformen, von UMTS bis zu DVB-H und DMB.

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Beeindruckend zu erleben, wie es offensichtlich gelungen ist, „alte“ und „neue“ Medien miteinander und zur gegenseitigen Bereicherung ins Spiel zu bringen.

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Bis hin in das Studio des mexikanischen Fernsehens, in denen die Studiositze auf dem Plateau mit interaktiven Terminals ausgestattet sind, auf denen die jeweils dort Platzierten über ihren ganz konkreten Eindrücke nicht nur von den Fussballspielen, sondern ihres Deutschlandbesuchs insgesamt unter Nutzung der neuen Medientechnologien berichten werden.

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Beeindruckend aber auch, warum und dass es gelungen ist, sehr früh den Mut zu haben, sich für den Einsatz der neuen Produktionsmittel auch im „klassischen“ TV einzusetzen. Die Entscheidung für eine ausschliessliche High-Def-Signalgewinnung [2] stammt aus dem Jahr 2003 und wurde bereits damals in Absprache mit einem knappen Dutzend der wichtigsten, potenziellen Kunden festgezurrt.

Das Ergebnis ist in doppelter Weise überzeugend: als der auch zeitlich richtige „goldene Schnitt“ zwischen alter und neuer Broadcast-Welt. Und zugleich als die einzig mögliche Basis für den erfolgreichen Einsatz der neuen Medien im Bonsai-Format. Was viele ja als einen scheinbar nicht nachzuvollziehenden Gegensatz zwischen superhochauflösenden Formaten einerseits und IP- und mobil-com-basierten Formaten andererseits sehen ist in Wirklichkeit ein sich miteinander bedingendens Verhältnis. _ Im Klartext: nur die hochauflösende Bildqualität der neuen Fernseh-Formate bietet eine hinreichenden Voraussetzung dafür, die die aus ihnen herausgescannten Ausschnitte für die „Bonsai“-Formate immer noch eine ausreichende Qualitätsgüte mitbringen. HD-TV und Handy-TV bedingen einander. Ohne das Erstere wird auch das Letztere nicht zum „fliegen“ kommen.

Das ist die entscheidende Lektion dieses Besuches - endlich wird die sogenannte „Interdependenz“ der Medien in der Praxis als ein gewinnbringendes Modell praktiziert werden - und das im doppelten Sinne. [3]

Der entscheidenden Eindruck von diesem Besuch in München lässt sich unter dem Motto: „Convergence at Work“ zusammenfassen. Diese so ausführlich selber entdecken zu können war ein echtes Privileg: VIPs have met VIPs: Verry Impressed Personalities.

Die 3-D(eutschland)-Fussball-Ikone im mexikanischen "Televisa"-Studio
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Und so steht es im offiziellen "newsflash" der Pressestelle des deutschen Organisationskomitees der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™ vom 4. Juni 2006:

WM 2006 mit neuen TV-Rekorden
Ronaldinho, Zidane und Co zeigen Fußball-Technik, die begeistert. Beindruckende Technik, Logistik und Zahlen verbergen sich aber auch hinter den von der Firma HBS (Host Broadcast Services) produzierten Bildern der Ballkünstler. Bei der FIFA WM 2006™ betreibt die Tochtergesellschaft des TV-Rechteinhabers Infront Sports & Media im Vergleich zu früheren Turnieren einen technischen Aufwand in Rekordhöhe. Allein die Fläche des Internationalen Fernsehzentrums (IBC) in München, in dem die Fäden der Übertragungen aus den zwölf WM-Stadien zusammenlaufen, ist mit 30.000 Quadratmetern um die Hälfte größer als 1998 in Frankreich. HBS setzt etwa 2.000 Mitarbeiter (1998: 1.600) aus 58 Ländern ein, um die WM lückenlos ausstrahlen zu können. 25 Kameras sind jeweils in den Stadien aufgestellt, so viel wie noch nie zuvor. Damit die Bilder von München aus in die Welt gelangen können, wurden in den zwölf Stadien insgesamt 1.300 Kilometer Kabel verlegt, in Frankreich reichten 500 Kilometer bei zehn Austragungsstätten. Über 10.000 Akkreditierungen wurden für die Mitarbeiter der 510 Übertragungspartner ausgestellt, vor vier Jahren waren es 6.000 Akkreditierungen für 300 Broadcastpartner. Von der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea hat HBS über 1.200 Stunden Programm produziert, die Zahl wird sich diesmal auf 2.200 erhöhen und damit annähernd verdoppeln. Insgesamt gilt die Übertragung der 64 Spiele der diesjährigen Weltmeisterschaft als die technisch aufwändigste in der Geschichte des Sports.

Anmerkungen

[1die Kosten für 2006 wurden auf der PK mit einem Betrag von um die 60 Millionen Euro beziffert

[2Ursprünglich stand an dieser Stelle der Satz: "Die Entscheidung für eine reinrassige High-Def-Signalgewinnung..." - dieser wurde bemängelt, da selbst in einem solchen Zusammenhang das Wort "reinrassig" Bedeutungszusammenhänge auslöst, die so nicht vertreten werden könnten. Also änderten wir diesen Satz. - WS.

[3Interessant nur, dass - im Gegensatz zur ersten Veranstaltung aus Anlass des Confed.Cups in Frankfurt, dieses Mal die T-Systems Media&Broadcast als Systempartner nicht mit dabei war, während andere wichtige Auftraggeber und -nehmer, von der FIFA bis zu "Plazamedia" durch VertreterInnen Ihrer Häuser Flagge gezeigt haben. Erwähnung findet dieser Umstand insbesondere deshalb, weil sich gerade dieses Haus in der Vergangenheit mit grossem Aufwand als Vorreiter der Konvergenz im Markt zu platzieren bemüht hat und jetzt, wo dieses allfällige Wirklichkeit zu werden beginnt kaum noch an einer Ernte dieser frühen Früchte interessiert zu sein scheint.


 An dieser Stelle wird der Text von 8221 Zeichen mit folgender VG Wort Zählmarke erfasst:
8975072c27a1deddc47b1b84aea655